Tiana Sprotte

Fachinformatikerin, 24

Wer bin ich?
Ich bin Tiana Sprotte, gelernte Fachinformatikerin und leidenschaftlicher Zocker und PC-Bauer.
Neben dem Gaming PC hab ich zuhause auch einen alten PC als Server stehen, mit dem ich ein paar Spielereien betreibe. Zusammen mit meiner Partnerin betreibe ich einen Discord Server und online findet man mich unter dem Pseudonym PLANET_XYZ, unter dem ich auch Software-Erweiterungen für einen LKW-Simulator bereitstelle.Eigentlich hat mir das PC-Bauen immer Spaß gemacht, aber zum Einen braucht man nicht unendlich viele PCs und zum Anderen kann man auch nicht unendlich Komponenten kaufen. So bin ich auf die Idee gekommen, das einfach nebenberuflich zu machen. Einerseits Elektroschrott reduzieren, andererseits an PCs rumbasteln, die ich entweder auf eBay billig kaufe oder geschenkt bekomme, oder bei Firmen im Umkreis direkt abhole.
Daraus baue ich dann neue PCs oder nutze die Teile, um andere PCs zu reparieren und so auch schon für kleines Geld etwas Nutzbares bereitzustellen, damit nicht alles auf dem Müll landen muss :)

Was genau mache ich?
Ich biete IT-Dienstleistungen und PC-Service an. Darunter fallen Beratung, Wartung und Reparatur bis hin zum Aufbau.
Ich nehme ebenso Altgeräte oder defekte Geräte entgegen um sie wiederzuverwerten und so die Menge an entstehendem Elektroschrott zu reduzieren. Egal ob Serverhardware, Laptops oder PCs, egal welche Preisklasse.
Wer kann sich melden?
Jeder. Egal ob keine Ahnung von PCs oder viel Erfahrung. Ich kümmer mich um alles, vom kleinen Wohnzimmer-PC oder Arbeitslaptop bis hin zum großen, teuren Gaming PC oder Workstation-PC.
Welche Qualifikation hab ich dafür?
Schriftlich, gar keine. Ich mach das aus Leidenschaft an der Technik und das schon seit Jahren.
Seit etwa 7 Jahren arbeite ich in der IT-Branche, privat PCs baue ich seit etwa 15 Jahren.
Ich bin gelernte Fachinformatikerin und habe auch schon beruflich ein IT-Großprojekt begleitet im Klinikum Passau.
Warum mache ich das?
In erster Linie geht es darum, die entstehenden Mengen an Elektroschrott zu verringen. Aus den meisten Komponenten lässt sich noch etwas bauen, was für Einsteiger oder eben einen Wohnzimmer-PC völlig ausreicht.
Was dabei finanziell rumkommt, fließt größtenteils wieder in das Gewerbe rein um Ausstattung und Teile einzukaufen.
Es geht hier nicht um einen Gewinn sondern um der Welt etwas Gutes zu tun und Leuten mit weniger Ahnung oder geringerem Budget trotzdem etwas Nutzbares, auf ihre Bedürfnisse abgeschnittenes anzubieten.